- EURYONE
- EURYONEAmyntae Macedonum Regis filia, quae patrem a matris insidiis liberavit.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Eurydike (Gattin Amyntas’ III.) — Eurydike (* um 410 v. Chr.; † zwischen 365 und 359 v. Chr.) war von etwa 390 bis 370 v. Chr. als Gattin des Amyntas III. eine Königin von Makedonien. Sie war die Mutter von drei makedonischen Königen, u. a. Philipp II., dem Vater Alexanders des… … Deutsch Wikipedia
Ptolemäos — Ptolemäos. I. Könige. A) Von Ägypten: Die Dynastie der Ptolemäer od. Lagiden begreift die 13 (nach And. 14, 15 od. 16) Könige makedonischer Abstammung, welche nach dem Tode Alexanders des Großen 323 v., Chr., bis zur Unterwerfung Ägyptens durch… … Pierer's Universal-Lexikon
Eurydĭke — Eurydĭke, 1) Gemahlin des Orpheus; von Aristäos verfolgt, floh sie, wurde von einer Schlange gebissen u. starb. Orpheus ging aus Liebe zu ihr in den Hades hinab u. bewegte durch sein Saitenspiel die Proserpina, daß diese der E. die Rückkehr auf… … Pierer's Universal-Lexikon
AMYNTAS II. Menelai — vel Tharralei fil. quartus Macedoniae Rex. Occiso insidiis Pausaniâ, regnum invasit, donec ab Illyricis eiectus ac spei recuperandi regni renuntians, donatâ Olynthiis finitimâ regione, paulo post a Theslalis in regnum restitutus est. Cum Illyriis … Hofmann J. Lexicon universale